
Der Wald wird zum Klassenraum
Im Rahmen des Faches Sozialpädagogik arbeiteten die Kinderpflege Oberstufen SKIO1/2 mit Tina Maren Jostes und Jessica Damke zum Thema „Waldpädagogik“. Um die Thematik fachlich aufgreifen [ Zum vollständigen Artikel … ]
Im Rahmen des Faches Sozialpädagogik arbeiteten die Kinderpflege Oberstufen SKIO1/2 mit Tina Maren Jostes und Jessica Damke zum Thema „Waldpädagogik“. Um die Thematik fachlich aufgreifen [ Zum vollständigen Artikel … ]
Seit Beginn der Pandemie und des Lockdowns in den Schulen ist der Sportunterricht in den Hallen nicht gestattet. Das Thema der Unterstufe SKIU1 im Fach [ Zum vollständigen Artikel … ]
Ausbildung zur/zum Friseur*in Sie wollen Friseur*in werden? Dann haben Sie sich für einen kreativen Beruf entschieden, der zudem Modebewusstsein, Freundlichkeit und Interesse für die Arbeit [ Zum vollständigen Artikel … ]
Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Wasser, Wärme und Luft sind Ihr Metier. Als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind Sie Spezialist [ Zum vollständigen Artikel … ]
Was macht ein*e Kfz-Mechatroniker*in? Kfz-Mechatroniker befassen sich mit allen Bereichen der Fahrzeugtechnik, also Kfz-Mechanik und Kfz-Elektrik. Die Kfz-Mechatroniker sind vorwiegend mit der Instandsetzung von Fahrzeugen [ Zum vollständigen Artikel … ]
Warum Metallbauer*in werden? Extrem abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten Hervorragende Berufs- / Zukunftsperspektive Gute Verdienstmöglichkeiten Arbeit im Team und Einbringen eigener Ideen Herstellung einzigartiger Produkte in [ Zum vollständigen Artikel … ]
Sie wollen Tischlerin bzw. Tischler werden? Dann haben Sie sich für einen kreativen, facettenreichen Beruf entschieden, der zudem räumliches Vorstellungsvormögen, technologisches Verständnis und fachmännischen Einsatz [ Zum vollständigen Artikel … ]
Mein Beruf Die/Der Zimmerer*in arbeitet mit dem Naturwerkstoff Holz, einem der wenigen nachwachsenden Rohstoffe und mit den vielseitigen neuen Holzwerkstoffen und Trockenbaustoffen. Ihr/sein Fach ist [ Zum vollständigen Artikel … ]
Bei der dualen Ausbildung sind die Auszubildenden in der Regel an zwei Tagen in der Berufsschule. Hier lernen Sie wesentliche Inhalte und Kompetenzen, die sie [ Zum vollständigen Artikel … ]
Dinslaken, 26.06.2020. Am Berufskolleg Dinslaken haben gestern die Abiturientinnen und Abiturienten der drei Beruflichen Gymnasien ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife klassenweise in kleinen feierlichen Veranstaltungen [ Zum vollständigen Artikel … ]