Angehende Abiturient:innen im Planspiel um Fördergelder für grüne Projekte

„Green up“: Bioökonomie und Nachhaltigkeit verstehen – Zukunft gestalten

Mittelstufe des beruflichen Gymnasiums nimmt an interaktivem Planspiel in Bonn teil

Begegnung mit lokalen Akteuren vor Ort und viele praktische Ideen: Die Gelegenheit, sich so intensiv und interaktiv mit den Themen Nachhaltigkeit und Bioökonomie auseinanderzusetzen, gibt es nicht alle Tage.

Unter Anleitung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald konnten die Schülerinnen und Schüler in einem Planspiel im Rahmen der Ausstellung  “PopUp Wald” in Bonn in die Rollen von Unternehmen, Start-ups, Bürgerinitiativen und Vereinen schlüpfen und sich mit einem fiktiven Projekt um Fördergelder bewerben. Die eigene Kommune profitiert davon, die Ideen für eine biobasierte Stadt werden zusammengefasst und an die Lokalpolitik übergeben.

Schülerin Sarah war begeistert: “In Bonn, zwischen Gesprächen über nachhaltiges Denken und Bioökonomie verstanden wir, dass die Zukunft nicht festgeschrieben, sondern von uns gestaltbar ist. Sie ist wie ein Licht, dass wir selbst zum Leuchten bringen.”

VK/FEN, 11_25


Sie streben die Allgemeine Hochschulreife (AHR) – das Abitur – an?

Erfahren Sie mehr über das Berufliche Gymnasium am Berufskolleg Dinslaken und entdecken Sie Ihre Vorteile auf dem Weg zur Allgemeinen Hochschulreife/zum Abitur gegenüber einem allgemeinbildendem Gymnasium: bkdin.de/abitur

Übrigens: das Berufliche Gymnasium nimmt teil an unseren Schnuppertagen! Probieren Sie sich aus und nehmen sie an einem ganz normalen Unterrichtstag teil. Weitere Informationen und die Termine der Schnuppertage finden Sie hier: bkdin.de/schnuppertage oder sie klicken einfach auf dieses Bild: