Deutschlands höchster Bildungsabschluss
Abitur an unseren Beruflichen Gymnasien
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse an Deutschlands höchstem Bildungsabschluss: Das Abitur (Allgemeine Hochschulreife, kurz AHR) berechtigt zum Studium aller Fächer an deutschen Universitäten und Hochschulen. Viele junge Menschen wissen nicht, dass sie ihr Abitur auch am Beruflichen Gymnasium am Berufskolleg machen können und sie bei uns das gleiche Abitur schreiben, wie an einem allgemeinbildenden Gymnasium:
Das Abitur am Beruflichen Gymnasium bietet viele Vorteile:
Neustart für alle Lernenden
An einem Beruflichen Gymnasium startet der Bildungsgang für alle Lernenden neu. Die Lehrkräfte begleiten und unterstützen individuell alle Lernenden bei ihrem Einstieg.
Unterricht im Klassenverband
Anders als an klassischen Gymnasien mit ihren oft großen Jahrgängen erfolgt der Unterricht bei uns nicht in Kursen mit jeweils anderen Mitschülern: Am Beruflichen Gymnasium bleiben die Lernenden im Klassenverband mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern.
Berufliche Kenntnisse
Das Berufliche Gymnasium vermittelt berufliche elementare Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten im gewählten Schwerpunkt. Auch der Erwerb zusätzlicher beruflicher Qualifikationen ist möglich, sodass Absolventen bessere Einstiegschancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
Gleichwertiges Abitur
Absolventen am Beruflichen Gymnasium haben die gleichen Chancen und Möglichkeiten wie diejenigen, die ihr Abitur an einem allgemeinbildenden Gymnasium absolvieren: Das gleichwertige Abitur berechtigt zum Studium aller Fächer an deutschen Universitäten und Hochschulen.
Bitte folgen Sie den Verlinkungen, um zu den für Sie relevanten Informationen zu gelangen:
Abitur am Beruflichen Gymnasium
Übersicht Eingangsvoraussetzungen und erreichbare Qualifikationen
Wir laden Sie ein, unsere wöchentliche Laufbahnberatung zu besuchen und in einer persönlichen und individuell auf Sie zugeschnittene Beratung das für Sie passende Bildungsangebot zu entdecken. Die Beratungstermine finden Sie hier:
Team Beratung und Anmeldung: Termine und Hinweise
E-Mail: beratung@bkdin.de
Wir freuen uns auf Sie!
Berufskolleg Dinslaken | OB Öffentlichkeitsarbeit | presse@bkdin.de | 07/2025