Die Vertretung der Schülerschaft am Berufskolleg Dinslaken
Herzlich willkommen
auf der Webseite der SV-BKDin
Abbildung zeigt das Kernteam der SV-BKDin
Aktuelle Informationen – nach Datum absteigend sortiert
Terminvorschau:
- 13. Dezember bis 17. Dezember 2025: SV-Spendenaufruf für das WDR Weihnachtswunder 2025
- 5. Dezember 2025: Schoko-Nikolaus von der SV für Deine Spende zu Gunsten des WDR-Weihnachtswunders 2025
- 25. November 2025: SV-Aktionstag gegen Gewalt „Orange Day” (Infos siehe unten)
- seit 18. November bis zum 12. Dezember 2025: Spielzeug-Spendenaktion (Infos siehe unten)
- seit 18. November 2025: Pause mit Piano und Dialog (Infos siehe unten)
Orange Day am 25. November 2025 an beiden Schulstandorten
Die Vertretung der Schülerschaft am BKDin setzt ein Zeichen gegen Gewalt und ruft im Rahmen der „Orange the World” Kampagne auch im Jahr 2025 dazu auf, am Orange Day des BKDin sichtbar etwas Orangefarbenes am Körper zu tragen.
Wer kein passendes „Orange Day”- Accessoire im Kleiderschrank findet, kann durch die SV-BKDin am Haupteingang ein orangefarbenes Armband erhalten.
Der Orange Day am BKDin:
Jüngere Menschen sind sich oft nicht bewusst, dass ihr respektloses Verhalten Grenzen überschreitet. Unsere Art miteinander umzugehen und zu kommunizieren kann bereits als Gewalt wahrgenommen werden, auch wenn wir es nicht bewusst beabsichtigen.
Am jährlichen Aktionstag „Orange Day“ erneuert die Vertretung der Schülerschaft am Berufskolleg Dinslaken die Sensibilisierung für das Thema „gewaltfreie Schule – respektiere unsere Werte!“
Diese Aktion ist angelehnt an die Kampagne „Orange the World“ und dem „internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ am 25. November 2025. Zu diesem Tag plant die Stadt Dinslaken eine Aktion mit einem Infostand in der Neutor Galerie von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr und einem anschließenden Marsch zum Rathaus. Die SV lädt Schülerinnen und Schüler in ihren unterrichtsfreien Zeiten zur Teilnahme ein.
Kindern Freude schenken:
Spielzeug-Sammelaktion vom 18. November bis 12. Dezember 2025
Wir sammeln gut erhaltenes Spielzeug und geben es an lokale Einrichtungen weiter. Diese verteilen die Spenden kurz vor Weihnachten an Kinder, Jugendliche und Familien, die Unterstützung brauchen.
Wann: 18. November bis 12. Dezember, immer dienstags und freitags in der 1. und 2. Pause
Wo: Konrad-Adenauer-Straße, Pausenhalle und Wiesenstraße, Raum G 01
Bitte beachten:
- Kuscheltiere bitte nur als Neuware
- Spielzeug muss intakt sein
- Bei Gesellschaftsspielen, Puzzles o. Ä. auf Vollständigkeit achten
Noch Fragen? Wendet Euch bitte an das SV-Kernteam oder an die SV-Verbindungslehrer Herrn Grunden, Herrn Morell oder an Herrn Schneider.

Pause mit Piano und Dialog
ab Dienstag, 18. November 2025
Mit Unterstützung durch das SV-Kernteam erfährt der Musikraum an der Wiesenstraße (Raum G 01) eine zusätzliche Nutzung:
Dienstags und freitags in der 1. und 2. Unterrichtspause öffnet der Musikraum zum Klavierspielen, zum Musik lauschen und zum Gespräch! Freitags steht unser SV-Kernteam auch zur Sprechstunde in dem Raum bereit.
Die beaufsichtigende Lehrkraft wird dabei von der SV unterstützt. Das Essen und/oder Trinken ist im Musikraum selbstverständlich nicht gestattet. Dafür ist bitte die direkt benachbarte Pausenhalle aufzusuchen.
Noch Fragen? Wendet Euch bitte an das SV-Kernteam oder an die SV-Verbindungslehrer Herrn Grunden, Herrn Morell oder an Herrn Schneider.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am 30. September 2025 trafen sich im Forum des BKDin Ihre Klassensprecherinnen und Klassensprecher zur 1. großen SV-Sitzung für das Schuljahr 2025/2026.
Vor der Wahl der neuen Vertreterinnen und Vertreter der Schülerschaft für die schulischen Gremien informierten die SV-Verbindungslehrer Herr Schneider, Herr Morell und Herr Grunden über die zu besetzenden Posten. Dabei wurden grundsätzliche Aufgaben sowie die Rechte und Pflichten, die zu erfüllen sind, geklärt.
Im Rückblick auf das vergangene Schuljahr würdigten die SV-Verbindungslehrer das Engagement der ehemaligen SV für gesellschaftliche Themen wie „Tanzen für Gleichstellung“, „wir setzen ein oranges Zeichen gegen Gewalt“, „Spendenaktion für das WDR-Weihnachtswunder“ und viele Weitere.
Das gewählte Kernteam der Schülerinnen- und Schülervertretung besteht nun aus vier Personen:
• Hijrah Catal (SGGO1)
• Sarah Forster (SGGM1)
• Linnéa A. Balsam (SGGO1)
• Yad Aziz (EBFE2)
Gewählt wurden außerdem die Vertretungen für den Ausschuss pädagogische Maßnahmen und eine Kassenwärtin.
Nun kann die SV-Arbeit für das Schuljahr 2025/2026 offiziell starten! Wir gratulieren den gewählten Vertretungen zu ihrer Wahl und wünschen viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben.
Berufskolleg Dinslaken | Öffentlichkeitsarbeit | presse@bkdin.de

Weitere Beiträge finden Sie im Menü „über uns“ und dann weiter zu „Schüler:innenvertretung“
Wiederwahl der Verbindungslehrer der SV
In jedem Schuljahr wählen die Mitglieder des Schülerinnen- und Schülerrates (das ist die Versammlung aller Klassensprecherinnen und Klassensprecher) bis zu drei Lehrpersonen als SV-Verbindungslehrerinnen und -Verbindungslehrer. In den vergangenen Jahren stellten sich Herr Schneider, Herr Morell und Herr Grunden zur Wahl. Für das Schuljahr 2025/2026 wurden diese SV-Verbindungslehrer wiedergewählt.
Das Ziel der Arbeit als Verbindungslehrer(in) ist, die Schüler(innen) hinsichtlich ihrer Mitwirkungsrechte, Pflichten und Möglichkeiten zu beraten, um zu ermöglichen, dass diese das Schulleben und die Arbeit in den Gremien möglichst auf eigene Initiative selbstständig und kreativ mitgestalten. Dazu unterstützen sie die Schüler(innen) bei der Organisation und Durchführung von SV-Versammlungen, bei der Verwaltung ihrer finanziellen Mittel, bei der Planung und Durchführung von Aktionen und Projekten.
Die Verbindungslehrer unterstützen den Austausch zwischen Schülerrat, Schulsprecher-Team, Schulleitung, Lehrerkonferenz und Eltern-/ Ausbildungsvertretern und sind als vertrauenswürdige Ansprechpartner in allen Belangen (fast immer) zu erreichen.


